Bizeps-Training für optimalen Muskelaufbau | Übungen, Häufigkeit und Periodisierung | AesirSports.de (2023)

1) Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus @gmail . Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (zB Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2) Datenerhebung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere Website besucht
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von wo aus Sie auf die Seite gelangt sind
  • Browser verwendet
  • Betriebssystem verwendet
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. anonym)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung von Daten erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

3) Kekse

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese bestimmte Nutzerinformationen, wie Browser- und Standortdaten, sowie individuelle IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6, Absatz 1, lit. b DSGVO, entweder zur Vertragserfüllung oder gemäß Art. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur bestmöglichen Wahrung unserer berechtigten Interessen. mögliche Funktionalität der Seite und eine kundenfreundliche und effektive Gestaltung der besuchten Seite.

Wir arbeiten möglicherweise mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz solcher Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen in den folgenden Absätzen individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so konfigurieren können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich darin, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Dies ist im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, das erklärt, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei der Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontakt

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. der Kontaktaufnahme und der jeweiligen technischen Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) (b) DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet ist, sofern sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Erfüllung eines Vertrages oder bei Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Die erhobenen Daten sind aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Mit vollständiger Vertragsabwicklung oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich eingewilligt haben darüber hinausgehende Datenverwendung oder eine darüber hinausgehende gesetzlich zulässige Datenverwendung unsererseits vorbehalten, über die wir Sie nachstehend informieren.

6) Verwendung Ihrer Daten für Direktmarketing

7.1Melden Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter an

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie mit dem Empfang von Newslettern einverstanden sind. Wir senden Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, durch Klicken auf einen Link zu bestätigen, dass Sie den Newsletter künftig erhalten möchten.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse später nachvollziehen zu können. Zeit. Die bei der Anmeldung zum Newsletter von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für über den Newsletter versendete Werbezwecke verwendet. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den oben genannten Verantwortlichen möglich. Nach Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Newsletter-Verteiler entfernt, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns die Nutzung weiterer Daten vorbehalten. außerdem was gesetzlich zulässig ist und worüber wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2Newsletter über ActiveCampaign

Unser E-Mail-Newsletter wird über den technischen Dienstleister versendetAktivCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, USA. UU., EE. UU. („AktivCampaign"), an die wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten übermitteln.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Nutzung eines effektiven, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von gespeichertAktivKampagne in den USA gespeichertAktivCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung enthalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links angeklickt wurden.

(Video) Periodisierung | Ein MUSS für den Muskelaufbau?

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen (zB Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) protokolliert. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich pseudonym und wird nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft; ein direkter Personenbezug ist ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser auf die Interessen der Empfänger auszurichten. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen.

wir haben mitAktivDie Kampagne hat einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung („Datenverarbeitungsvertrag“) abgeschlossen, mit demAktivCampaña verpflichtet sich, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung vonAktivDie Kampagne kann hier eingesehen werden: https://www.aktivCampaign.com/privacy-policy

7) Nutzung sozialer Netzwerke: Social Plugins

9.1Plugins tun Facebook com Shariff Solution

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht vollständig als Plugins eingebunden, sondern lediglich über einen HTML-Link in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die diese Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den Plugins interagieren können.

Die in den USA ansässige Facebook Inc. ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des geltenden EU-Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www. .facebook .com/politica.php

9.2Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf der Website des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht vollständig als Plugins eingebunden, sondern lediglich über einen HTML-Link in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die diese Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Pinterest-Seite auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest .com/de/privacy-policy

9.3 BlutPlugin als Shariff-Lösung

Unsere Website verwendet sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Mikroblogging-DienstesBlutbenutzt vonBlutInternational Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Blut“) operiert wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen keine unbegrenzten Add-Ons, sondern lediglich über einen HTML-Link in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die diese Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern derBlutIst erzeugt.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite aufBlutin der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können. Bitte beachten Sie, dass Informationen, die gesammelt werden, wenn Sie mit dem Plug-in interagieren (einschließlich Ihrer IP-Adresse), direkt von Ihrem Browser an einen Server gesendet werdenBlutInc. werden in die USA übertragen und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durchBlutsowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den DatenschutzhinweisenBlut: https://Verbrennung.com/datenschutz

10) Nutzung sozialer Netzwerke: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

(Video) Topform in 3 Monaten erreichen - Training periodisieren

Diese Website nutzt die Einbettungsfunktion von YouTube zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Laut Informationen von „Youtube“ werden diese unter anderem verwendet, um Videostatistiken zu sammeln, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Praktiken zu verhindern. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem YouTube-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Beurteilung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Grundlage der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1DoubleClick von Google

Diese Website verwendet das Online-Marketing-Tool Google DoubleClick, das von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („DoubleClick“) betrieben wird.

DoubleClick verwendet Cookies, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichterstattung zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu verhindern, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem ​​Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick Cookie-IDs verwenden, um sogenannte Conversions im Zusammenhang mit Anzeigenanfragen zu erfassen. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Daten.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden, und informieren Sie daher entsprechend unserem derzeitigen Kenntnisstand: Durch die DoubleClick-Integration erhält Google die Information, dass Sie auf der Website zugegriffen haben relevanten Seitenteil unserer Website oder auf eine unserer Anzeigen geklickt. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads , wo diese Einstellung werden entfernt, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ erhalten Sie weitere Informationen zum Setzen von Cookies und deren Einstellung bei der Digital Advertising Alliance unter www.aboutads.info. Schließlich können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google finden Sie unter folgender Internetadresse: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2Google-Werbung

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Google AdSense verwendet sog. Cookies, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. „Web Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken), durch die einfache Aktionen, wie der Besucherverkehr auf der Website, aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können.

Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. Google verwendet die so erhaltenen Informationen in den USA, um Ihr Nutzungsverhalten im Hinblick auf AdSense-Anzeigen auszuwerten.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Von Google erfasste Informationen werden gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten Ansprache des Nutzers mit Werbung von Drittanbietern, deren Anzeigen auf dieser Website auf Grundlage des gemessenen Verhaltens des Nutzers angezeigt werden. des Benutzers. . Diese Verarbeitung dient auch unserem finanziellen Interesse an der Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unserer Website durch die entgeltliche Einblendung personalisierter Werbeinhalte Dritter. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter folgender Internetadresse: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin ?hl =es

(Video) Periodisierung im Krafttraining

Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sind, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit gesetzlich erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung gemäß Art. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Daten wie oben beschrieben zu verarbeiten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, folgen Sie bitte der oben beschriebenen Möglichkeit, Widerspruch einzulegen.

11.3Nutzung von Partnerprogrammen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm „AmazonPartnerNet“ der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend „Amazon“) teil. In diesem Zusammenhang schalten wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites. Amazon verwendet Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Herkunft der über diese Links generierten Bestellungen nachzuvollziehen. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden für die Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon.de unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens durch Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er über das Setzen von Cookies informiert wird und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können interessenbasierter Werbung bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info widersprechen.

- AWIN Performance-Werbenetzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend „AWIN“) teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN Cookies auf den Endgeräten von Nutzern, die Websites oder andere Online-Angebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z. B. Newsletter-Abonnement oder Bestellung in einem Online-Shop), um Transaktionen (z. B. Leads und Verkäufe) zu dokumentieren. Diese Cookies haben ausschließlich den Zweck, den Erfolg eines Werbemittels und die entsprechenden Einnahmen in seinem Netzwerk korrekt zuzuordnen.

In einem Cookie werden nur Informationen darüber abgelegt, wann ein Gerät auf ein bestimmtes Werbemittel geklickt hat. In AWIN-Tracking-Cookies wird eine individuelle Ziffernfolge gespeichert, die keinem einzelnen Nutzer zugeordnet werden kann und die Partnerprogramm, Publisher und Nutzeraktionszeit (Click oder View) eines Advertisers dokumentiert. AWIN erhebt auch Informationen über das Endgerät, von dem aus eine Transaktion durchgeführt wird, beispielsweise das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies in Ihrem Browser gespeichert werden, können Sie dies über die entsprechenden Browsereinstellungen tun. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bedenken Sie jedoch, dass Sie sich in diesem Fall auf eine eingeschränkte Darstellung von Online-Angeboten und eine eingeschränkte Bedienungsanleitung verlassen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

Die dort gespeicherten Informationen werden in diesem Fall von Ihrem Endgerät gelöscht. Nähere Informationen zur Datennutzung durch AWIN finden Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/srecht

12) Webanalysedienste

12.1Jetpack (vorherige WordPress.com-Statistiken)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats), betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Verwendung von Tracking-Technologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103-3153.

Mit Hilfe von Jetpack werden pseudonyme Besucherdaten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 (1) (f) der DSGVO. Aus diesen Daten können zum gleichen Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sogenannte Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen und damit statistische Daten genauer zu ermitteln. Die IP-Adresse des Nutzers ist Teil der erhobenen Informationen, wird jedoch sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymen IP-Adresse) werden zur Wahrung der vorgenannten Interessen an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter folgendem Link ein Quantcast Opt-Out-Cookie beziehen, dieser bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden. : http://www.quantcast.com/opt-out
Quantcast setzt das Opt-Out-Cookie.

13) Werkzeuge und Sonstiges

13.1Google Webfonts

(Video) Sätze und Trainingshäufigkeit für massiven Muskelaufbau

Diese Seite nutzt Web-Calling zur einheitlichen Darstellung von SchriftartenQuelleFornecido von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irlanda („Google“).

Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser das erforderliche WebQuelles in den Cache Ihres Browsers, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an die Server der Google LLC. kommen aus den USA. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Verwenden Sie die Website von GoogleQuelleDies erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) (f) DSGVO Wenn Ihr Browser WebQuelles nicht unterstützt wird, verwendet Ihr Computer eine Standardschriftart.

Erfahren Sie mehr über Google WebQuelleDie E-Mails finden Sie unter https://developers.google.com/Quelles/faq und die Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2über Worte

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen das Plugin „über Worte“, ein Dienst der Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachfolgend „über Wörter“).

Das Plugin schützt die Website und die dazugehörige IT-Infrastruktur vor unbefugten Zugriffen Dritter, Cyberangriffen, Viren und Malware.über Wortesammelt die IP-Adressen der Nutzer und ggf. weitere Daten über ihr Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um unberechtigte Seitenzugriffe und Kompromittierungen zu erkennen und zu verhindern. Die registrierte IP-Adresse wird mit einer Liste bekannter Angreifer abgeglichen. Wenn die registrierte IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt wird,über Worteblockieren automatisch den Zugriff auf die Seite.

Die so erhobenen Informationen werden an einen Server der Defiant Inc. übermittelt. in den USA und dort gespeichert. Die beschriebene Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Schutz der Website vor schädlichen Cyberangriffen sowie an der Wahrung der strukturellen und Datenintegrität und -sicherheit. Defiant Inc. beruht auf den Standarddatenschutzklauseln gem. 46 Urteil 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Wenn Website-Besucher Anmelderechte haben,über Wörterauch Cookies (= kleine Textdateien) auf dem vom Besucher verwendeten Endgerät. Mit Hilfe von Cookies können bestimmte Informationen über den Standort und das Gerät ausgelesen werden, die es ermöglichen zu beurteilen, ob der autorisierte Login-Zugriff von einer berechtigten Person stammt.

Gleichzeitig können Zugriffsrechte über Cookies ausgewertet und je nach Berechtigungsstufe über eine interne Firewall freigegeben werden. Schließlich werden Cookies verwendet, um unregelmäßige Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu erfassen und andere Administratoren darüber zu informieren. Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn ein Benutzer Anmelderechte hat. Für Website-Besucher ohne Login-Berechtigungüber Wortekeine Kekse.

Sofern personenbezogene Daten über Cookies verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Absatz 1 lit f. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten der Website-Besucher zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. Erfahren Sie mehr darüber, wie Defiant Inc. verwendet Daten, umüber Wörterfinden Sie in der Datenschutzerklärung vonüber Wörterähm https://www.über Worte.com/datenschutzrichtlinie/

14) Rechte der interessierten Partei

14.1Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen als Betroffener (Auskunfts- und Interventionsrechte) gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte, über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gem. 15 DSGVO: Insbesondere haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten übermittelt wurden oder noch übermittelt werden , die vorgesehene Aufbewahrungsfrist oder die Kriterien für die Bestimmung der Aufbewahrungsfrist, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Behandlung, Widerspruch gegen die Behandlung, Beschwerde bei einer Kontrollbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht von Ihnen erhoben wurden uns das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie sowie Ihr Recht auf Auskunft, dass Sie die Einhaltung von Art. 46 DSGVO bei Übermittlung Ihrer Daten nach D und Drittstaaten;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung unvollständiger bei uns gespeicherter Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 Absatz 1 DSGVO erfüllt sind. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, was Sie bestreiten, wenn Sie die Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung verlangen die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation Widerspruch eingelegt haben, sofern dies nicht der Fall ist klarstellen, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Auskunftsrecht gem. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, sind Sie verpflichtet, allen Empfängern, denen Sie betreffende personenbezogene Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen , es sei denn, dies ist unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gem. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gem. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs löschen wir die betreffenden Daten unverzüglich, es sei denn, eine Weiterverarbeitung kann ohne Einwilligung auf eine gesetzliche Grundlage gestützt werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Behandlung;
  • Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat von Ihren Wohnort, Arbeitsplatz oder Ort der mutmaßlichen Verletzung.

14.2WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF DER GRUNDLAGE EINER INTERESSENABWÄGUNG MIT UNSEREN BERECHTIGTEN INTERESSEN VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM BESCHWERDERECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT JEDOCH VORBEHALTEN, WENN WIR VOLLSTÄNDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GÜLTIGKEIT, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR DIREKTWERBEZWECKE VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG WIDERSPRUCH ZU WERDEN. SIE KÖNNEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN WERDEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und ggf. auch nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6, Absatz 1, lit. DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtlicher oder ähnlicher Verpflichtungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erfüllung oder Erfüllung erforderlich sind Vertragsanbahnung und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 lit.f DSGVO werden diese Daten gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Absatz 1 DSGVO, es sei denn, wir haben zwingende Gründe dafür. Schutzmaßnahmen für die Verarbeitung, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Direktwerbung auf Grundlage von Art. Diese Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO solange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht gemäß Art. Art. 21 Abs. 2 DSGVO. Sofern sich aus den weiteren Hinweisen in dieser Erklärung zu besonderen Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

(Video) Wie oft pro Woche trainieren - Frequenz - Krafttraining Metaanalyse

Bizeps-Training für optimalen Muskelaufbau | Übungen, Häufigkeit und Periodisierung | AesirSports.de (1)

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

Version: 201804251040

FAQs

Wie oft sollte man den Bizeps trainieren? ›

Tipps für Dein Armtraining

Deinen Bizeps kannst Du 2-3 mal die Woche mit je 1-2 Übungen trainieren. Er regeneriert schneller und besser als der Trizeps. Hier empfiehlt es sich auch, die Übungen unterschiedlich zu halten. Einmal Hammercurls, einmal Konzentrationscurls und einmal Langhantelcurls.

Wie viele Tage Regeneration braucht der Bizeps? ›

Der Bizeps (lat. musculus biceps brachii) benötigt bei gleicher Beanspruchung weniger Zeit zur vollständigen Regeneration als beispielsweise die untere Rückenpartie. Als Richtwert bei gemäßigten Trainingseinheiten gilt etwa eine Regenerationszeit von 48 Stunden. Bei Muskelkater verlängert sich der Erholungsbedarf.

Wie viele Übungen Bizeps pro Training? ›

Trainingstipp Nr. 1. Viele Kraftsportler trainieren den Bizepsmuskel mit 4 bis 5 Sätzen a 10 – 12 Wiederholungen oder bauen sogar zwei Tage in der Woche Bizepstraining in ihr Trainingsprogramm ein.

Wie viele Sätze für Muskelaufbau Bizeps? ›

In Abhängigkeit vom eigenen Trainingslevel und Trainingsplan können 3-5 Sätze mit bis zu 12 Wiederholungen ausreichend sein, um den Bizepsmuskel zu stimulieren. Um den größten Wachstumsreiz für deinen Bizeps zu setzen, solltest du die Full Range of Motion nutzen.

Kann man den Bizeps 2 Tage hintereinander trainieren? ›

Außerdem solltet ihr eine Muskelgruppe nie zwei Tage hintereinander trainieren. Im Falle eines Muskelkaters ist es sinnvoll, die betroffene Partie solange nicht in Anspruch zu nehmen, bis er vollständig ausgeheilt ist.

Wie viele Sätze für Bizeps pro Woche? ›

Beispielsweise kamen amerikanische Sportwissenschaftler in einer Metaanalyse zu dem Ergebnis, dass die ideale Satzanzahl für den Muskelaufbau bei 10 bis 20 Sätzen pro Muskelgruppe in der Woche liegt [1].

Wie lange Pause zwischen Bizeps Sätzen? ›

Satzpause für Muskelaufbau

Sofern du das Trainingsziel Muskelaufbau verfolgst, solltest du 1,5 – 2,5 Minuten zwischen den Sätzen pausieren.

Welche Bizeps Übung ist am besten? ›

Die Hammer-Curls mit Kurzhanteln stehend gehören zu den beliebtesten Bizeps-Übungen im Fitnessstudio. Dabei hältst du die Kurzhanteln in einem neutralen Griff (Hammergriff), um die Bewegung noch besser durchzuführen.

Wie viele Wdh für Muskelaufbau? ›

Eine Wiederholungszahl zwischen 6 und 12 gibt Dir ein maximales Wachstum der schnell zuckenden Muskelfasern, während Du mit 13 bis 20+ Wiederholungen für Muskelzuwachs in den langsam zuckenden Fasern sorgst.

Wie oft sollte man die gleiche Muskelgruppe trainieren? ›

Bei gleichem Gesamttrainingsvolumen pro Muskelgruppe und Woche spielt die Anzahl der Einheiten kaum eine Rolle. Für Anfänger sind 2-3 Trainingseinheiten/Woche am sinnvollsten. Fortgeschrittene Sportler trainieren 3-5 mal pro Woche.

Ist es gut jeden Tag Arme zu trainieren? ›

Nun, soviel sei gesagt: Da die Arme ein Muskel wie jeder andere sind, brauchen sie Zeit zur Regeneration. Daher macht es keinen Sinn, sie täglich zu trainieren. Weiterhin muss dir bewusst sein, dass sowohl Trizeps als auch Bizeps bei sehr vielen Übungen passiv beteiligt sind.

Wie viel Pause zwischen den Übungen? ›

Der Experte: "Die aktuelle Literatur weist darauf hin, dass Satzpausen für ein Training der Kraft bei 3-5 Minuten liegen sollten." Wichtig: Denk auch bei dieser Trainingsform daran, die Pause immer aktiv durchzuführen. Je höher die Intensität und je anspruchsvoller der Satz, desto länger sollte die Pause sein.

Sind 3 oder 4 Sätze Muskelaufbau? ›

Wie viele Sätze pro Trainingseinheit werden empfohlen? Das 3 Satz Training gilt in Studien als ideal für den Muskelaufbau. 3-4 Sätze pro Übung helfen dir, das volle Potenzial deines Trainings auszuschöpfen.

Was ist der beste Trainingsplan für Muskelaufbau? ›

Was ist der beste Trainingsplan für Muskelaufbau? Der beste Trainingsplan für Muskelaufbau besteht aus Hypertrophie-Training. Das bedeutet, deine Übungen bestehen aus 3 bis 5 Sätzen zu je 6 bis 12 Wiederholungen. Die Intensität liegt bei 60 bis 80 Prozent.

Wie viele Minuten sollte man den Bizeps trainieren? ›

Ein intensives Bizeps-Work-out dauert in der Regel nicht mehr als 30 Minuten. Kombinierst du dein Bizeps-Training mit einer Trizeps-Einheit (was sinnvoll ist) bist du nach einer Stunde Quälen fertig. Der Bizeps ist schnell erschöpft – erholt sich aber auch schnell wieder.

Wie lange dauert es bis man dicke Arme hat? ›

Bei diesem Training handelt sich also um einen 2er Split. Unser Trainingsplan "Dicke Arme" sollte für 6-8 Wochen durchgeführt werden. Danach erfolgt eine Woche Pause, damit sich die Armmuskulatur komplett erholen kann.

Warum wird mein Bizeps nicht größer? ›

Du trainierst zu leicht

Bizepsübungen werden häufig sehr weit hinten an das Training angefügt - hierbei ist der Bizeps durch andere Übungen schon vorermüdet. Es ist deshalb wichtig, seine Trainingsgewichte im Auge zu behalten. 10-15 Wiederholungen sind für Isolationsübungen bei kleinen Muskeln angebracht.

Wie viele Sätze Bizeps pro Einheit? ›

Als optimal werden 6-8 Sätze je Trainingseinheit angesehen. Wer deutlich mehr als 10 Sätze in einer Session durchführt, baut zwar viel Müdigkeit auf, hat aber keine besseren Resultate. Das gleiche gilt ebenso für denjenigen, der deutlich mehr als 20-24 Sätze pro Muskelgruppe pro Woche ausführt.

Warum 3 Sätze beim Training? ›

Daher ist es sinnvoll, mit dem 3-Satz-Training fortzufahren oder darauf umzusteigen. 3 Sätze können den Muskel mit ausreichender Intensität und Ermüdung versorgen, um dann die größtmögliche Steigerung der maximalen Kraftleistung zu erreichen.

Was ist ein guter Bizepsumfang? ›

Jeder, der schon eine Weile am Eisen ist, wird bereits gehört haben, dass die meisten erfolgreichen Bodybuilder einen Oberarmumfang jenseits der 50 cm vorweisen können und dieser Wert entsprechend erstrebenswert ist.

Was sind die 7 Grundübungen? ›

Doch gibt es nur 7 Grundübungen, die jeder erfahrene Kraftsportler beherrschen sollte. Kniebeugen, Bankdrücken, Langhantelrudern, Schulterdrücken stehend, Kreuzheben, Klimmzüge und Dips. Diese Übungen reichen aus, um alle Muskeln zu aktivieren und bieten zudem noch weitere Vorteile.

Wie viele Übungen sollte man pro Muskelgruppe machen? ›

In jedem Training solltest du dann zwischen 2 und 3 Übungen pro Muskelgruppe machen. Wenn du dich während des Trainings auf diese Übungen konzentrierst, mit einem für dich gutem Gewicht arbeitest und deinen Körper forderst, wirst du die besten Ergebnisse damit erzielen können.

Wie teile ich mein Training am besten? ›

Faustregel: Du solltest jede Muskelgruppe 2-3x pro Woche trainieren, um deren Wachstumsreiz anzuregen. Nach dem Workout dauert das jeweils rund 48 Stunden – danach braucht dein Muskel einen neuen Trainingsreiz, damit er weiter wachsen kann.

Sollte man Bizeps isoliert trainieren? ›

Das isolierte Bizeps Training wird in Bodybuilding- und Fitnesskreisen überbewertet, da es nicht zwingend notwendig ist, um einen guten Bizeps aufzubauen. Bei Übungen wie beispielsweise den Chin Ups hat man bereits den vollen Bewegungsradius des Bizepses mit drin, wo dieser konstant unter Spannung ist.

Wie viel Gewicht für Bizeps? ›

Beginne mit einem niedrigen Gewicht (z.B. 8 kg) und führe eine festgelegte Anzahl an Wiederholungen aus. Anschließend steigerst du das Gewicht. Erhöhe das Gewicht so lange, bis du dein Maximalgewicht erreicht hast und reduziere es anschließend wieder schrittweise.

Wie viele Wiederholungen Bizeps Curls? ›

Aufwärmen: 3 leichte Sätze SZ Curls mit 15 Wiederholungen und einem leichten Gewicht. 21-er mit der SZ Stange und statischem Halten: 2 Sätze.

Was ist besser mehr Gewicht oder mehr Wiederholungen? ›

Krafttraining: Besser leichtere Gewichte und viele Wiederholungen. Wer seine Leistung verbessern möchte, sollte demnach auf ein Krafttraining mit niedrigeren Gewichten und vielen Wiederholungen setzen. Beim sogenannten Kraftausdauertraining ist es wichtig, dass das Gewicht ca. 15 bis 20 Mal bewegt werden kann.

Wie oft sollte man mit Hanteln trainieren? ›

Denn Muskeln wachsen nicht beim Training, sondern in der Erholungsphase. Mehr als dreimal pro Woche solltest du die Hanteln zunächst nicht verwenden. An den Ruhetagen kannst du natürlich Ausdauertraining machen.

Sind 15 Wiederholungen zu viel? ›

Ein grober Richtwert für eine Phase des Kraftaufbaus ist 35% der Sätze im höheren Wiederholungsbereich (7-15 Wiederholungen) zu absolvieren. Die restlichen 65% werden im niedrigeren Wiederholungsbereich (1-5 Wiederholungen) absolviert.

Wie lange dauert es bis man trainiert aussieht? ›

2 bis 3 Monaten eines regelmäßigen Krafttrainings kannst du erste Erfolge im Muskelaufbau sehen. Die Fortschritte sind bei Einsteigern größer und sind mit wachsender Trainingserfahrung schwieriger zu erreichen. Ist der Muskelaufbau dein Trainingsziel, solltest du also nach spätestens 4 Monaten sichtbare Erfolge haben.

Wie oft Krafttraining mit 50? ›

Wie oft Krafttraining mit 50? Je älter du bist, desto länger brauchen deine Muskeln, um sich nach Belastungen zu regenerieren. Es kann 48 bis 72 Stunden dauern, bis eine Muskelgruppe wieder ganz erholt ist. Daher sind ab 50 bei Ganzkörper-Übungen nur 2 bis 3 Trainingseinheiten pro Woche sinnvoll.

Was ist der beste Split? ›

Bei ambitionierten Athleten das mit Abstand beliebteste Split Training ist der 3er Split. Denn so muss jede Muskelgruppe zweimal wöchentlich leiden, kann sich aber trotzdem ausreichend regenerieren – optimal für den Muskelaufbau! Mein Vorschlag für einen sinnvollen 3er Split: Rücken/Brust, Beine/Bauch, Schultern/Arme.

Wie bekomme ich schnell muskulöse Oberarme? ›

Eine Kombination von Bicep Curls und Hammer Curls kann auch eure Arme stärken. So geht's: Haltet in jeder Hand eine Kurzhantel mit den Handflächen nach innen. Rollt die Hanteln zu euren Schultern hinauf, während ihr eure Handflächen nach oben dreht, um einen Bizepscurl zu machen.

Sind 30 Minuten Krafttraining ausreichend? ›

Muskeln machen dich nicht zu einem glücklicheren Menschen, doch die Lebensqualität steigt enorm. Eine Studie aus Japan belegt: Schon 30 Minuten Muskeltraining täglich reichen für ein „besseres“ Leben aus. Eine halbe Stunde täglich solltest du dich intensiv um deinen Körper kümmern.

Wie baut man am schnellsten Armmuskeln auf? ›

Die folgenden Armübungen zielen auf den Bizeps, die Schultern und den Trizeps ab, um alle Armmuskeln zu stärken und zu trainieren.
...
Die 10 besten Armübungen
  1. Beidseitige Bizeps-Curls. ...
  2. Trizeps-Dips. ...
  3. Up-Downs. ...
  4. 2-2-2-Liegestütze. ...
  5. Step Climbers. ...
  6. Trizeps-Kickbacks. ...
  7. Ruder-Variation. ...
  8. Schulterdrücken.
Jan 12, 2023

Wie viele Ruhetage in der Woche Sport? ›

Insbesondere Anfänger sollten Sport- und Ruhephasen je nach eigenem Trainingsstand abstimmen und nicht mehr als drei Tage trainieren bei vier Ruhetagen pro Woche. Profiathleten hingegen trainieren, je nach Sportart, bis zu drei Mal täglich mehrere Stunden.

Wie lange sollte man Muskeln ruhen lassen? ›

Es gilt die weitverbreitete Faustregel, eine Pause von 48 bis 72 Stunden einzulegen. Denn nach einer intensiven Belastung benötigt der Organismus bis zu zwei Tage, um wieder auf das Ausgangsniveau, also das Fitnesslevel vor dem Sport, zurückzukehren.

Wie viele Liegestütze in der Woche? ›

Wie oft pro Woche? Für das Liegestütz-Trainingsprogramm sind 3 Einheiten pro Woche vorgesehen. Drei Einheiten sind optimal um dem Körper genug Erholungszeit zwischen den Einheiten zu geben. Zum anderen sollte Jeder in der Lage sein, 3 Einheiten in seinen Alltag unterbringen.

Warum wachsen Muskeln nicht trotz Training? ›

Es wird kein Muskelaufbau trotz Krafttraining verzeichnen können wenn deine Proteindosierung und das -timing nicht stimmen. Achte darauf, dass du alle 3-4 Stunden ca. 20 g hochwertiges Protein 4- bis 6-mal pro Tag zu dir nimmst.

Warum 8 12 Wiederholungen? ›

Die Lehrbücher empfehlen 8 bis 12 Wiederholungen für Muskelaufbau (Hypertrophie). Um es zu vereinfachen gehen wir von 10 Wiederholungen in unserem Rechenbeispiel aus. Wichtiger als die Wiederholungen ist die Zeit welche der Muskel unter Spannung ist und arbeiten muss.

Wann sollte man die Gewichte erhöhen? ›

Erhöhe deine Gewichte bzw. Widerstände immer dann, wenn dir im letzten Satz deines Trainings (etwa beim Dreisatz-System) immer noch 10 saubere Wiederholungen gelingen. Steigere lieber öfter mit kleinen zusätzlichen Gewichten (etwa 1,25 kg oder 2,5 kg) als seltener mit viel Extra-Widerstand.

Was ist besser 2er oder 3er Split? ›

Ob du mit einem 2er-, 3er- oder gar 5er-Split besser bedient bist, zeigt die persönliche Erfahrung und die Zeit. Denn: Neben deinem Fitnesslevel spielen beispielsweise die Genetik und Ernährung eine entscheidende Rolle. Generell lässt sich sagen, dass der Trainingsplan zu deinem Leben passen muss.

Welcher Split bei 5 Trainingstagen? ›

Da der Körper 5 große Muskelgruppen hat (Brust, Rücken, Schultern, Beine, Arme) ist der 5er Split also optimal um an jedem Trainingstag einen Muskel zu trainieren. Dabei wird also jeder Muskel einmal die Woche trainiert (geringe Frequenz) allerdings mit so einem hohen Volumen, dass es auch für eine Woche ausreicht.

Ist die Reihenfolge vom Trainingsplan wichtig? ›

Zuerst Grundübungen, dann Isolationsübungen

Ist das nicht möglich, ist es durchaus sinnvoll, Grundübungen ans Ende eines Workouts zu setzen. Das Verletzungsrisiko wird durch das verringerte Trainingsgewicht minimiert. Ein weiterer Nachteil: Grundübungen belasten den Körper stärker.

Wie viele Sätze pro Übung Bizeps? ›

Wichtige Tipps für die Bizeps Übungen

Der Bizeps ist ein vergleichsweise kleiner Muskel. Da sind Grenzen schnell erreicht. Es reichen 2 – 4 Sätze mit 6 – 10 Wiederholungen und hohem Gewicht. Achtet aber auf ein für euch passendes Gewicht in der jeweiligen Übung.

Wie Bizeps am besten trainieren? ›

11 Bizeps Übungen für Anfänger und Profis
  1. Bizeps-Curl am Tower mit Theraband.
  2. Bizeps-Curls mit Fitness-Loop.
  3. Bizeps-Curls mit Theraband.
  4. Eingedrehte Bizeps-Curls.
  5. Reverse-Curls.
  6. Hammer-Curls.
  7. Einarmiges Rudern: Variation 1.
  8. Einarmiges Rudern: Variation 2.

Kann man Bizeps und Trizeps jeden Tag trainieren? ›

Bei Sportlern, die Bizeps und Trizeps an einem Tag trainieren wird oft ein Pump-Effekt als Begründung in den Vordergrund gestellt. Trainiert man ausschließlich die Arme, verbleiben tatsächlich große Mengen Blut an Ort und Stelle, anstatt in Rumpf- oder Beinmuskulatur abzufließen.

Wie trainiere ich mein Bizeps am besten? ›

Welche Muskeln werden beim Bizepstraining angesprochen? Ein effektives und gesundes Bizepstraining sollte so aussehen, dass man die Arme von allen Seiten und aus allen Winkeln und in allen Funktionen trainiert. Dabei sind die wichtigsten Muskeln der Brachialis, Bizeps, Brachioradialis und Pronator Teres.

Wie viele Liegestütze für Muskelaufbau? ›

In der klassischen Trainingswissenschaft [4] werden folgende Wiederholungsbereiche genannt: Maximalkraft: 1 – 5 Wiederholungen. Muskelaufbau: 6 – 12 Wiederholungen. Kraftausdauer: 12 – 25 Wiederholungen.

Was trainiert man zusammen mit Bizeps? ›

Zum Beispiel beim Rückentraining zusätzlich der Bizeps, da er bei den Rückenübungen durch den Zug auch belastet wird. Es gibt auch die Variante, dass der Gegenspieler beansprucht wird. Wenn wir bei dem Beispiel Rückentraining bleiben, wird hier dann der Gegenspieler des Bizeps, der Trizeps zusätzlich trainiert.

Wie lange braucht man um dicke Arme zu bekommen? ›

Bei diesem Training handelt sich also um einen 2er Split. Unser Trainingsplan "Dicke Arme" sollte für 6-8 Wochen durchgeführt werden. Danach erfolgt eine Woche Pause, damit sich die Armmuskulatur komplett erholen kann.

Wie viele Sätze für Bizeps und Trizeps? ›

Große Muskelgruppen (z.B. Rücken & Brust) = 3 – 4 Übungen a 3 Sätze. Kleine Muskelgruppen (z.B. Bizeps & Trizeps) = 1 – 2 Übungen a 3 Sätze.

Wie viele Sätze Bizeps nach Rücken? ›

Nach dem Rückentraining kommen dann 3-4 Bizeps Übungen zu je 3-4 Sätzen. Da sind bei mir immer Übungen dabei mit mehr Wiederholungen (20) und dafür weniger Gewicht – aber auch Übungen mit weniger Wiederholungen (10) aber dafür mehr Gewicht.

Videos

1. Bizeps Training - Muskelaufbau steigern mit dieser ÜBUNG!
(FastestAthletes)
2. Kindergewichte für maximalen Muskelaufbau! Stefan Kienzl trainiert Paul Unterleitner
(Paul Unterleitner)
3. Wie oft Trainingsplan wechseln? Lineare vs. Periodisierte Progression
(Mischa Janiec)
4. Das beste Trainingsprogramm? ...und ein Nachtrag zum letzten Missverständnis
(MarkusRuehl)
5. Die beste Periodisierung im Bodybuilding - Mitarbeiterin entlassen! - DUP, WUP, Blockperiodisierung
(Kraftschule.TV)
6. Wie oft trainieren? Trainingsfrequenz für Bodybuilder und Kraftsportler
(Athletic Aesthetics)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Jonah Leffler

Last Updated: 08/15/2023

Views: 6349

Rating: 4.4 / 5 (65 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Jonah Leffler

Birthday: 1997-10-27

Address: 8987 Kieth Ports, Luettgenland, CT 54657-9808

Phone: +2611128251586

Job: Mining Supervisor

Hobby: Worldbuilding, Electronics, Amateur radio, Skiing, Cycling, Jogging, Taxidermy

Introduction: My name is Jonah Leffler, I am a determined, faithful, outstanding, inexpensive, cheerful, determined, smiling person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.